Materialdatenbank
Möchtest du dich informieren oder Materialien zum Draußenlernen anschauen bzw. herunterladen? Dann stöbere durch unsere stets wachsende Materialdatenbank mit Handreichungen, Literaturtipps und Praxisbeispielen sowie Materialen von erfahrenen Lehrkräften.
Literaturtipps zum Draußenlernen:
​
-
Umfangreiche Bücherliste zum Thema Draußenlernen als PDF von Dr. JoHanna Pareigis
-
Büchertipps von SILVIVA, dem Schweizer Netzwerk für "Draußen unterrichten": Hilfsmittel & Unterrichtsmaterial für die Umweltbildung | SILVIVA - SILVIVA
-
Umfangreiche Bücherliste zum Thema Outdoor Education von SILVIVA als Download: SILVIVA Bibliothek - SILVIVA
-
Englischsprachige Bücher zum Thema Outdoor Education: https://www.outdoorteaching.com/
​​
Allgemeine Datenbanken/ Unterrichtsmaterial für verschiedene Fächer bzw. fächerübergreifend:
-
Materialdatenbank SILVIVA: https://www.draussenunterrichten.ch/sich-weiterbilden
-
Material-Ordner mit Unterrichtseinheiten nach dem Lehrplan für die Grundschule, um Unterricht in Naturräumen zu ermöglichen: Unterricht im Wald
-
Unterrichtsmaterialien zum Draußenlernen / Ideen: KULTUR_leben!: Draußenpädagogik
-
Die Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein berichtet: Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein | Die Waldklasse berichtet viele kurze und bebilderte Beispiele, wie Draußenlernen dort funktioniert, wie Mathe, Deutsch, Kunst und Pausen umgesetzt werden
-
Materialdatenbank SDW | Klimakönner-Materialien Wald & Klima können an Fachinhalte angepasst werden Kostenloses Bildungsmaterial: Klimakönner (bildungsserver-wald.de)
-
Materialien der Udeskole auf Dänisch: https://udeskole.nu/
-
Learning through Landscape | UK | Ideen, Blogartikel | https://ltl.org.uk/
​
Unterrichtsmaterial - Mathematik
​
-
Zusammenstellung von Materialien für Mathe draußen von Dr. Cathleen Heil Materialien – Mathe draußen
-
„Mathe draussen erleben – nichts leichter als das!“ Material zu Mathematik draußen von SILVIVA
​
Handreichungen
​
-
„Einführen einer Draußenklasse“ (2025), Handreichung zur Einrichtung einer Waldklasse von Sven Neißer (Grundschule Otterbach, RLP) (Grundschule Otterbach, RLP) Handabdruck-Blog (wir-retten-jetzt-die-welt.de
-
„Raus mit der Sprache – Draußen im Deutschunterricht und in der Sprachförderung“ (2023), Handreichung von Julia Clausen zum Draußenlernen und Sprachen als PDF hier
-
„Eine Praxishandreichung zum Draußenunterricht“, (2022) von der Technischen Universität München, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der SDW Bayern e.V. als PDF hier
-
„Das Manifest Lernen im Freien“ (2021) Manifest hier, Video hier; Hackathon #WirFürSchule
-
„Leap into the Outdoor Classroom – Guide to Teaching Outdoors“ (2018), Sehr umfangreicher, interessanter englischsprachiger Outdoor Education Guide aus Finnland
-
„Injury Prevention and First Aid Instructions for The Outdoor Classroom,“ (Prävention und erste Hilfe draußen) (2018): ulkoluokka-enkku-nettiin.pdf; S. 66 ff.
-
Drei Handreichungen zu Biodiversität, die in Kooperation von ISB, ALP und ANL entstanden sind. Sie decken den Bereich Biologie im Gymnasium (eher Mittelstufe, Bayerischer LehrplanPLUS) ab und leiten zum Entdecken von schulnahen Freiflächen an. Es gibt hier die Themen "Grünland entdecken", "Gewässer entdecken", "Ökosysteme entdecken".
Artikel
​
-
Pareigis, Dr. Johanna (2024): »Mich hat eine Schnecke angegriffen! - Draußen lernen und -lesen macht stark“, in: BETRIFFT KINDER 9/10_2024.
-
Baumgartner, Clara; u. a.: “Ab nach draußen” in: Grundschule aktuell 162 – Mai 2023; Ganztagsschule: Den ganzen Tag „Schule“?, S. 15-19
-
Pareigis, Johanna (2022): „LandverWALDung - Kinder pflanzen Bäume und partizipieren.“ In: Braun-Speck, Susanne (Hrsg.) (2022): Nachhaltige Bildung, Nachhaltige Schule, S. 259-286, ISBN 978 3 398 2609416. Mehr Informationen hier
-
Pareigis, Johanna, Neißer, Sven und von Au, Jakob (2022): Vom „Einführen einer Draußen-Klasse: Warum Draußen-Lernen ein Lernen für die Zukunft ist. „In: Braun-Speck, Susanne (Hrsg.) (2022): Nachhaltige Bildung, Nachhaltige Schule, EBOOK, S. 287-327, ISBN 978 3 398 2609416. Mehr Informationen hier.
-
Pareigis, Johanna und Jürgensen, Sylva. Serie "Kulturelle Bildung: Draußen und nachhaltig - das geht!". In: Betrifft Kinder, Verlag "Das Netz". Teil 1 "Kraft der Natur" (Ausgabe 03-04/2020), Teil 2 "Wo führt es hin, wenn wir rausgehen?" (Ausgabe 05-06/2020), Teil 3 "Wirkungsvoll Motorsägen" (Ausgabe 09-10/2020), Teil 4 "Streitet draußen" (Ausgabe 11-12/2020), Teil 5 "Was (wenn das) rauskommt" (Ausgabe 03-04/2021), Teil 6 "Kinder pflanzen Bäume - Kunst und Partizipation" (Ausgabe 05-06/2021)
-
„Zusammen weinen ist schöner!“ - Lernen im Freien fördert die soziale Einbindung. Ein Friedhofsbesuch mit Kindern als Beispiel.“ In: Pareigis, Johanna und Kolbe, Simon (Hrsg.); „Soziale Einbindung als (neues) Menschenrecht? Differenzierte Perspektiven aus Theorie und Praxis“, Band 2 der Reihe Neue Menschenrechte, (2022) Gabriele Schäfer Verlag, Herne. S. 165 – 200.
-
„Es war ein schöner Tag!“ – Mit Kindern einen Friedhof erforschen in: BETRIFFT KINDER 9/10_2022, S. 31-35. Leseprobe hier.
-
Pareigis, Johanna (2008): „Anleitung zum Forscher sein- Naturwissenschaft und Weltwissen für Kinder und Erwachsene“, mit viel Draußen, verlag das netz, Berlin 2011, ISBN 978-3937785714
​
Podcast
​
-
Clara vom Netzwerk Draußenlernen hat eine Podcastreihe zu offener, kreativer, zukunftsfähiger Schule erstellt, ihr findet sie unter rausgang.de oder unter dem Namen "Rausgang" überall dort, wo es Podcasts gibt.
-
Frederik Nelting (befreit lehren), Referent Tagung 2023 im Gespräch mit Dr. JoHanna Pareigis: Warum wir mit Kindern öfter rausgehen sollten (2023)
-
„Draußenschule ist mehr als Schule draußen“ im Gespräch mit Johannes Plotzki (2021)
-
Alfred Zedelmaier (Kosmosfunk): Lernen im Freien“ im Gespräch mit Dr. Johanna Pareigis (2021)